1. Verantwortlicher für die
Datenverarbeitung
pelivanthorex
Michael-Vogel-Straße 1 d/2. OG
91052 Erlangen, Deutschland
Telefon: +4968989149730
E-Mail: info@pelivanthorex.com
Als verantwortliches Unternehmen für die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten nehmen wir den Datenschutz sehr ernst. Diese
Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Art, den
Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener
Daten durch unser Finanzdienstleistungsunternehmen.
2. Erhebung und Verarbeitung
personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese
freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn die Erhebung zur Erfüllung
unserer Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt
ausschließlich auf Grundlage der geltenden Datenschutzbestimmungen,
insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Datentyp |
Zweck der Erhebung |
Rechtsgrundlage |
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) |
Kundenbetreuung und Kommunikation |
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Finanzdaten und Budgetinformationen |
Bereitstellung unserer Budgetkonsolidierungsdienste |
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Nutzungsdaten und technische Informationen |
Verbesserung unserer Dienstleistungen |
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Vertragsrelevante Dokumente |
Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen |
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Wichtiger Hinweis: Wir verarbeiten Ihre
Finanzdaten ausschließlich zur Bereitstellung unserer
Budgetkonsolidierungsdienste. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur
mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn dies gesetzlich
vorgeschrieben ist.
3. Zwecke der
Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu
verschiedenen, klar definierten Zwecken, die alle im direkten
Zusammenhang mit unseren Finanzdienstleistungen stehen. Wir legen
besonderen Wert darauf, dass jede Datenverarbeitung einen legitimen
Grund hat und transparent für Sie nachvollziehbar ist.
- Durchführung und Verwaltung von Budgetkonsolidierungsprojekten
für unsere Kunden
- Bereitstellung personalisierter Finanzberatung und
maßgeschneiderter Lösungsvorschläge
- Kommunikation mit Kunden bezüglich laufender Projekte und
Serviceleistungen
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Meldepflichten im
Finanzbereich
- Verbesserung unserer Dienstleistungsqualität durch Analyse von
Nutzungsmustern
- Schutz vor Betrug und Missbrauch unserer Plattform und
Dienste
- Entwicklung neuer Finanzprodukte basierend auf anonymisierten
Marktanalysen
4. Ihre Rechte als betroffene
Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Wir haben verschiedene
Verfahren etabliert, um sicherzustellen, dass Sie diese Rechte
einfach und effektiv ausüben können.
A
Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns
verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst
Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und
Empfänger.
B
Recht auf Berichtigung
Unrichtige Daten werden von uns unverzüglich korrigiert. Sie
können jederzeit die Berichtigung unrichtiger oder die
Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
L
Recht auf Löschung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer
personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen
Aufbewahrungspflichten bestehen.
E
Recht auf Einschränkung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten
verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind, etwa bei
der Prüfung der Richtigkeit Ihrer Daten.
Ü
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten,
gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an
einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
W
Widerspruchsrecht
Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer
Daten einlegen, wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen
basiert.
5. Datensicherheit und
Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität.
Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen
implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder
Missbrauch zu schützen. Besonders im Finanzbereich sind strenge
Sicherheitsstandards unerlässlich.
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem
Browser und unseren Servern
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests durch externe
Sicherheitsexperten
- Mehrstufige Authentifizierungsverfahren für den Zugang zu
sensiblen Kundendaten
- Physische Sicherung unserer Serverräume mit Zugangskontrollen und
Überwachungssystemen
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und
Informationssicherheit
- Backup-Systeme mit geografisch getrennten Standorten für maximale
Ausfallsicherheit
- Kontinuierliche Überwachung unserer IT-Systeme auf verdächtige
Aktivitäten
Darüber hinaus haben wir interne Richtlinien etabliert, die
sicherstellen, dass nur autorisierte Mitarbeiter Zugang zu Ihren
Daten haben und diese ausschließlich für die vorgesehenen Zwecke
verwendet werden. Alle Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit
verpflichtet und werden regelmäßig in Datenschutzbestimmungen
geschult.
6. Datenübermittlung und
Drittländer
Grundsätzlich verarbeiten und speichern wir Ihre Daten ausschließlich
in Deutschland und anderen EU-Mitgliedstaaten. Sollte ausnahmsweise
eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur
unter strengen Auflagen und mit angemessenen Garantien für den
Datenschutz.
Für den Fall einer Datenübermittlung außerhalb der EU stellen wir
sicher, dass entweder ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen
Kommission vorliegt oder wir geeignete Garantien wie
Standardvertragsklauseln verwenden. Sie werden über jede geplante
Übermittlung in Drittländer im Vorfeld informiert und können dieser
widersprechen, sofern keine vertraglichen oder gesetzlichen
Verpflichtungen bestehen.
Unsere Partner und Auftragsverarbeiter: Wenn wir
externe Dienstleister einsetzen, erfolgt dies ausschließlich auf
Grundlage von Auftragsverarbeitungsverträgen gemäß Art. 28 DSGVO.
Diese Verträge stellen sicher, dass Ihre Daten nur entsprechend
unseren Weisungen verarbeitet werden und der gleiche Schutzstandard
wie bei uns gewährleistet ist.
7. Speicherdauer und
Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für
die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche
Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Im Finanzbereich gelten
teilweise besondere Aufbewahrungsfristen, die wir strikt einhalten.
Datentyp |
Speicherdauer |
Rechtsgrundlage |
Vertragsrelevante Daten |
10 Jahre nach Vertragsende |
§ 257 HGB, § 147 AO |
Buchhaltungsunterlagen |
10 Jahre |
§ 147 AO |
Korrespondenz und E-Mails |
6 Jahre nach letztem Kontakt |
§ 257 HGB |
Marketing-Einwilligungen |
Bis zum Widerruf |
Art. 7 DSGVO |
Bewerberdaten |
6 Monate nach Absage |
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten
sicher gelöscht oder anonymisiert. Wir haben automatisierte Prozesse
implementiert, die sicherstellen, dass Daten nicht länger als
erforderlich gespeichert werden. Sie können jederzeit Auskunft über
die für Sie gespeicherten Daten und deren voraussichtliche
Löschtermine erhalten.
8. Cookies und
Website-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen
eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Dienste
kontinuierlich zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die
auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über
Ihr Nutzungsverhalten erfassen.
Essenzielle Cookies: Diese sind für das
Funktionieren unserer Website unbedingt erforderlich. Sie ermöglichen
grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugang zu sicheren
Bereichen der Website. Die Website kann ohne diese Cookies nicht
ordnungsgemäß funktionieren.
Funktionelle Cookies: Diese Cookies ermöglichen es
der Website, erweiterte Funktionalität und Personalisierung zu
bieten. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden,
deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden.
Analytische Cookies: Mit Ihrer Einwilligung
verwenden wir diese Cookies, um zu verstehen, wie Besucher mit
unserer Website interagieren. Diese Informationen helfen uns, die
Benutzererfahrung zu verbessern und unsere Website zu optimieren.
Sie haben die Möglichkeit, Cookies in Ihren Browser-Einstellungen zu
verwalten oder zu deaktivieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass die
Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website
beeinträchtigen kann.
9. Änderungen dieser
Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung
anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder Änderungen unserer
Leistungen anzupassen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen
rechtzeitig mitteilen und gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung
einholen.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025
aktualisiert und ist mit sofortiger Wirkung gültig.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über
eventuelle Änderungen informiert zu bleiben. Bei wesentlichen
Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder
über einen deutlich sichtbaren Hinweis auf unserer Website
informieren.